• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Sollen Männer beim ersten Daten zahlen?
Ob du beim ersten Date zahlst, zeigt mehr über dich als jedes Gespräch am Tisch.
Johannes Link
Juli 22, 2025
erstes-date

Wer beim ersten Date zahlt, zeigt damit mehr als nur Großzügigkeit. Es geht darum, wie du dich präsentierst, wie sicher du in deiner Rolle bist – und ob du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Viele Männer sind unsicher, weil sie nicht in alte Klischees rutschen wollen.

Aber Unsicherheit ist beim ersten Treffen der falsche Ratgeber. Du willst zeigen, dass du weißt, was du willst. Und das beginnt oft schon beim Bezahlen.

Umfragen: Wer zahlt beim ersten Date?

Die Meinungen darüber, wer beim ersten Date zahlen sollte, gehen weit auseinander. In Deutschland zeigen Umfragen ein klares Bild mit deutlichen Nuancen – abhängig von Alter, Geschlecht und Einstellung zur Geschlechterrolle.

Was sagen die Zahlen?

  • Laut einer Parship-Umfrage finden 76 Prozent der Männer, dass sie beim ersten Date zahlen sollten. Bei den Frauen teilen nur 48 Prozent diese Ansicht.
  • 43 Prozent der befragten Frauen sprechen sich für getrennte Rechnungen aus.
  • Eine LemonSwan-Umfrage zeigt: 44 Prozent der Befragten sehen es positiv, wenn der Mann die Rechnung übernimmt, auch wenn sie es nicht zwingend erwarten.
  • Bei den 18- bis 24-Jährigen finden nur 26 Prozent klassische Gesten wie das Bezahlen durch den Mann gut. Bei den über 55-Jährigen sind es 50 Prozent.
  • Laut einer YouGov-Umfrage erwarten 38 Prozent der Frauen, dass der Mann zahlt. 57 Prozent der Männer sagen, dass sie beim ersten Treffen in Vorleistung gehen.

Wie unterscheiden sich Männer und Frauen?

  • 51 Prozent der Frauen schätzen klassische Gesten beim Kennenlernen, bei den Männern sind es nur 37 Prozent.
  • 28 Prozent der Männer halten konservative Rituale wie das Zahlen durch den Mann für überholt. Bei den Frauen sind es 19 Prozent.

Die Zahlen zeigen: Ein klares „So ist es richtig“ gibt es nicht. Die Erwartungen an das erste Date sind oft unausgesprochen, aber tief mit Prägungen, Erziehung und Erfahrungen verbunden. Wer selbstbewusst damit umgeht, schafft Klarheit. Und genau das bleibt hängen.

Wie viel Prozent der Männer zahlen wirklich für das erste Date?

Die Mehrheit der Männer in Deutschland übernimmt beim ersten Date die Rechnung. Je nach Studie liegt der Anteil zwischen 55 und 76 Prozent. Im Schnitt zahlen etwa 60 Prozent der Männer beim ersten Treffen oder sind bereit, die Kosten komplett zu übernehmen. Das zeigt, dass traditionelle Vorstellungen beim Dating nach wie vor weit verbreitet sind – auch in einer Zeit, in der Gleichberechtigung viel diskutiert wird.

Eine Umfrage von Orderbird zeigt, dass 68 Prozent der Männer finden, dass sie beim ersten Date zahlen sollten. Bei einer Erhebung von LemonSwan stimmen sogar 76 Prozent dieser Haltung zu. Auch NEU.DE bestätigt, dass 59 Prozent der Männer sich in der Pflicht sehen, die Rechnung zu übernehmen. Eine YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2022 ergibt, dass 57 Prozent der Männer beim ersten Treffen aktiv in Vorleistung gehen.

Spannend wird es beim Blick auf das Verhalten nach Altersgruppen. Bei den 18- bis 24-Jährigen übernimmt laut LemonSwan mit 64 Prozent die Mehrheit der Männer die Kosten. Bei den über 55-Jährigen sind es nur noch 47 Prozent. Das überrascht, denn man würde eher vermuten, dass ältere Männer stärker an traditionellen Ritualen festhalten. In der Realität zeigen jüngere Männer offenbar mehr Bereitschaft, Verantwortung beim ersten Date zu übernehmen.

Was die durchschnittliche Ausgabebereitschaft betrifft, liegen Männer deutlich vorne. Sie geben im Schnitt rund 80 Euro für ein erstes Date aus. Frauen planen dagegen etwa 50 Euro ein. Auch das unterstreicht, dass Männer beim ersten Kennenlernen oft mehr investieren – sowohl emotional als auch finanziell.

Soll ich als Mann beim ersten Date die Rechnung zahlen?

Solltest du als Mann beim ersten Date die Rechnung zahlen? Ja, solltest du.

Nicht weil du musst, sondern weil es etwas über dich aussagt. Du zeigst damit, dass du Verantwortung übernimmst. Dass du führen kannst. Dass du dich nicht scheust, Initiative zu zeigen. Und genau darum geht es beim ersten Treffen.

Wenn du ein Date vorschlägst und sie einlädst, dann zahlst du auch. Das ist keine Frage von Emanzipation oder Rollenbildern. Es ist einfach konsequent. Du hast die Idee eingebracht, also trägst du auch die Kosten. Alles andere wirkt fahrig.

Auch wenn das Treffen spontan entstanden ist, spricht vieles dafür, dass du die Rechnung übernimmst. Nicht weil sie es nicht selbst könnte. Sondern weil du damit Haltung zeigst. Du drückst aus, dass du das Date ernst nimmst. Dass du nicht aufrechnest. Dass du nicht zögerst, wenn es um Entscheidungen geht.

Was du mit dem Bezahlen zeigst:

  • Du nimmst sie und das Treffen ernst
  • Du bist klar und entscheidungsfreudig
  • Du machst kein Drama um Geld
  • Du führst die Situation, anstatt zu schwimmen

Viele Männer verheddern sich in Gedanken über Gleichberechtigung, Fairness oder Zeichen setzen. Fakt ist: Die meisten Frauen empfinden es als angenehm, wenn der Mann beim ersten Date die Führung übernimmt. Nicht aus Schwäche, sondern weil es entspannt. Weil es Sicherheit schafft. Weil sie merkt, dass du weißt, was du willst.

Wenn sie von sich aus anbietet, sich zu beteiligen, kannst du das annehmen oder freundlich ablehnen. Wichtig ist, dass du vorher nicht herumdruckst oder wartest, wie sie reagiert. Wer die Karte zückt, ohne Diskussion, wirkt souverän. Wer erstmal abwartet, verliert den Moment.

Das heißt nicht, dass du auf Dauer immer zahlst. Aber beim ersten Date gibst du die Richtung vor. Und genau das ist oft der Unterschied zwischen einem netten Abend und echtem Eindruck.

Fazit: Sollen Männer beim ersten Date zahlen?

Wenn du als Mann beim ersten Date zahlst, setzt du ein klares Signal. Du zeigst, dass du führen kannst, dass du Entscheidungen triffst und dass du das Treffen ernst nimmst. Es geht nicht darum, ob sie es selbst zahlen könnte. Es geht darum, ob du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Natürlich spricht nichts dagegen, wenn die Frau ihren Teil zahlen möchte oder sogar von sich aus darauf besteht. Wichtig ist, dass du nicht abwartest, nicht zauderst, nicht fragst, was „heute üblich“ ist. Wer zögert, wirkt unsicher. Wer zahlt, wirkt klar.

Gleichberechtigung bedeutet nicht, dass man alles aufrechnet. Sie bedeutet, dass man Entscheidungen bewusst trifft. Wenn du also nicht kleinkariert wirken willst, übernimm einfach. Nicht aus Pflicht, sondern aus Haltung. Und genau diese Haltung wird im Gedächtnis bleiben.

Johannes Link

Über den Autor

Johannes ist Männercoach, der netten Männern (Nice-Guys) dabei hilft, ihre Kraft und Klarheit zu finden, damit sie liebevolle Beziehungen auf Augenhöhe führen. Außerdem interviewt er regelmäßig andere Experten rund um die Themen Männlichkeit, Beziehungen & Persönlichkeitsentwicklung

Weitere Beiträge.

Erhalte praktische Tipps für dein Wachstum als Mann direkt in dein Postfach!

"Der Blog ist ja schon toll, aber der Newsletter geht richtig in die Tiefe!"
- Carlos