• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Meine Frau will sich trennen – So kannst du’s retten!
Wenn deine Frau das Wort „Trennung“ ausspricht, bricht für die meisten Männer eine Welt zusammen – und sie machen alles falsch. Erfahre wie du am besten mit der Situation umgehst.
Johannes Link
September 10, 2025
021 Frau will sich trennen

Es war ein Dienstagabend im März. Ich saß mit einem Klienten im Video-Call, als er mir mit zitternder Stimme sagte: „Johannes, sie hat gesagt, dass sie sich von mir trennen will. Ich weiß nicht mehr weiter.“

Der Mann vor mir war völlig aufgelöst. 42 Jahre alt, erfolgreich im Beruf, aber in diesem Moment wie ein kleiner Junge, der seine Mama verloren hatte.

Kennst du dieses Gefühl?

Diesen Moment, wenn die Frau, die du liebst, plötzlich sagt: „Ich kann nicht mehr. Ich will mich trennen.“

Meistens ist in dem Moment noch etwas zu retten, aber die meisten Männer begehen in dieser Situation den klassischsten aller Fehler:

Sie werden zum Bittsteller, der alles versucht, um sie umzustimmen.

Warum Männer alles falsch machen, wenn die Frau sich trennen will

Das Ding ist: Wenn eine Frau „Trennung“ sagt, schaltet bei uns Männern das Reptiliengehirn ein.

Panisch werden wir zu allem bereit:

  • Endlose Gespräche führen
  • Versprechen machen, die wir nie halten können
  • Blumen kaufen und romantische Gesten
  • Uns komplett verbiegen

Ich kenne das nur zu gut. Auch Ich war mal in dem Modus, dass ich alles versucht habe zu tun, um sie zurück zu gewinnen. Tat alles was sie wollte. In der Hoffnung, dass ich es richtig mache. Dass sie dann wieder ja zu mir sagt.

Ich wollte reden, erklären, kämpfen, mich ändern.

Das hat es aber nur schlimmer gemacht.

Denn was ich nicht verstanden hatte: Wenn eine Frau sich trennen will, liegt das Problem viel tiefer als das, was an der Oberfläche sichtbar ist.

Die brutale Wahrheit: Warum sie sich wirklich trennen will

Nach zahlreichen Coaching-Gesprächen mit Männern in genau dieser Situation kann ich dir sagen:

90% der „Trennungsdrohungen“ kommen nicht aus dem Nichts.

Sie sind das Ergebnis von Monaten oder Jahren, in denen du als Mann die Führung in der Beziehung abgegeben hast.

Lass mich das erklären:

Frauen brauchen das Gefühl, geliebt UND geführt zu werden. Wenn du als Mann nicht mehr führst, muss sie in ihre männliche Energie gehen. Sie muss die Entscheidungen treffen, die Richtung vorgeben, die Probleme lösen.

Und das frustriert sie.

David Deida beschreibt es in „Der Weg des wahren Mannes“ so: Eine Frau in ihrer männlichen Energie ist eine unglückliche Frau. Sie wird hart, unzugänglich, kritisch.

Genau das passiert in den meisten Beziehungen.

Du denkst vielleicht: „Aber ich bin doch ein guter Mann! Ich mache alles für sie!“

Die Gesellschafft und Hollywood hat uns eingeredet, dass wir so die Frau bekommen und behalten. Doch es fehlt ein Eintscheidender Aspekt.

Was du tun solltest, wenn die Frau sich trennen will: Die 3 Phasen

Phase 1: Stopp – Werde zum Felsen in der Brandung

Der erste Impuls, wenn eine Frau sich trennen will, ist zu kämpfen. Zu reden. Zu erklären.

Mach das nicht.

Stattdessen:

Werde ruhig.

Ich weiß, das klingt bescheuert. Deine Frau will sich trennen und du sollst ruhig werden?

Ja, verdammt nochmal.

Denn in diesem Moment testet sie dich. Bewusst oder unbewusst. Sie will wissen: Ist er stark genug? Kann er führen? Oder wird er zusammenbrechen wie ein Kartenhaus?

Ein wahrer Mann bleibt in seiner Mitte, auch wenn um ihn herum alles brennt.

Das bedeutet nicht, dass du kalt oder gleichgültig sein sollst. Sondern dass du präsent bleibst. Geerdet. Männlich.

Als mein Klient mir von seiner Situation erzählte, sagte ich ihm: „Du gehst jetzt nach Hause. Du sagst nichts. Du diskutierst nicht. Und wir haben darüber gesprochen wie er ihr durch sein SEIN zeigen kann wer er wirklich ist.“

Phase 2: Verstehe den wahren Grund – Sie fühlt sich nicht sicher

Wenn eine Frau sich trennen will, liegt das fast immer daran, dass sie sich emotional nicht sicher fühlt.

Das hat nichts mit Geld oder körperlicher Sicherheit zu tun.

Emotionale Sicherheit bedeutet:

Sie spürt deine männliche Präsenz. Sie weiß, dass du der Fels in der Brandung bist. Sie kann sich fallen lassen, weil sie weiß: Du hältst den Raum. Sie kann mir ihren Problemen zu dir kommen. Du hörst und siehst sie.

Aber irgendwann hast du aufgehört, dieser Mann zu sein.

Vielleicht bist du zu nett geworden. Hast immer „Ja“ gesagt. Hast deine eigenen Bedürfnisse vernachlässigt. Hast aufgehört, Grenzen zu setzen.

Oder du warst zu sehr in deinem Kopf. Zu viel am Handy. Zu viel in Gedanken bei der Arbeit. Nicht präsent.

Frauen spüren das sofort.

In meiner eigenen Beziehung habe ich das schmerzlich gelernt. Ich war so beschäftigt mit meinen Problemen im Business, dass ich vergessen hatte, ein Mann für sie zu sein. Habe keine Führung übernommen. Ihr viel zu viel überlassen. Kein Wunder, dass die Anziehung verloren ging.

Phase 3: Werde wieder zum Mann, in den sie sich verliebt hat

Das ist der schwierigste Teil.

Du musst wieder der Mann werden, der attraktiv ist. Der Anziehend ist.

Aber was bedeutet das konkret?

Es bedeutet nicht, dass du wieder 25 wirst oder dich verstellst.

Es bedeutet, dass du wieder in deine männliche Kraft kommst:

Du nimmst wieder Führung in der Beziehung. Du triffst Entscheidungen. Du setzt Grenzen. Du sagst „Nein“, wenn es nötig ist. Du weißt was du willst und du handelst danach.

Du kommst aus deinem Kopf in deinen Körper. Du wirst präsent. Du hörst auf, ständig am Handy zu hängen.

Du hörst auf, sie um Erlaubnis zu fragen. Du fragst nicht mehr: „Was möchtest du essen?“ Sondern sagst: „Ich habe mir etwas überlegt.“

Die größten Fehler, die Männer machen

Fehler 1: Wir reden zu viel

Wenn eine Frau sich trennen will, wollen die meisten Männer endlos darüber reden. Wir erklären und rechtfertigen uns. Und was ich auch immer gemacht habe: Große Versprechungen, was sich alles ändern wird. Woran ich arbeiten will.

Das ist wie Benzin ins Feuer gießen.

Frauen kommunizieren emotional, nicht rational. Wenn sie emotional aufgeladen ist, kommen wir mit Logik nicht weiter.

Fehler 2: Wir werden bedürftig

Plötzlich kaufen sie Blumen, schreiben lange WhatsApp-Nachrichten, werden anhänglich.

Das ist das Gegenteil von dem, was sie braucht.

Sie braucht einen Mann, der in seiner Kraft steht. Nicht einen, der um ihre Liebe bettelt. Wenn du das sonst nicht gemacht hast, wirkt es jetzt eher künstlich. Als Strategie.

Fehler 3: Wir geben unsere Männlichkeit auf

Wir passen uns an. Werden zu allem „Ja“ sagen. Verlieren ihre Ecken und Kanten. Verlieren uns selbst, in der Hoffnung geliebt und akzeptiert zu werden. Doch damit verlieren wir auch unsere eigene Kraft und Power.

Aber genau das war es ja damals, das sie angezogen hat.

Was wirklich funktioniert: Der Weg zurück zu echter Männlichkeit

Ich erinnere mich an einen Klienten – nennen wir ihn Michael. Seine Frau hatte ihm gesagt, dass sie sich trennen will, dass er nicht in seiner Männlichkeit ist und dass er ausziehen solle.

Statt zu diskutieren, ging er zu mir ins Coaching.

Wir arbeiteten drei Monate lang daran, dass er wieder der Mann wird, der er einmal war:

Er fing wieder an zu trainieren. Nicht für sie, sondern für sich.

Wir schauten uns die emotionale Seite an. Seine Bedürftigkeit und lösten diese auf.

Er hörte auf, ständig zu fragen, was sie will. Stattdessen traf er Entscheidungen.

Er setzte Grenzen. Als sie ihn anschrie, sagte er ruhig: „So redest du nicht mit mir. Wenn du dich beruhigt hast, können wir sprechen.“

Er wurde wieder präsent und sie fühlte sich wieder sicher.

Das Ergebnis?

Das letzte was ich in diesem Coaching mitbekam, war dass sie sich neu der Beziehung verpflichtet haben und eine neue gemeinsame Wohnung suchen. 1 Jahr später kam dann die Nachricht, dass sie heiraten werden.

Der Unterschied zwischen reagieren und führen

Das ist der Kern von allem:

Die meisten Männer REAGIEREN, wenn die Frau sich trennen will.

Aber ein wahrer Mann FÜHRT. Auch in dieser Krise behält er die Verantwortung und Selbstwirksamkeit.

Er führt die Beziehung aus der Krise heraus.

Nicht durch Erklärungen & Rechtfertigungen, sondern durch sein Sein.

In der Polaritätslehre gibt es ein Prinzip: Das Maskuline ist Bewusstsein, das Feminine ist Energie.

Wenn sie emotional aufgeladen ist (Energie), brauchst du Bewusstsein. Ruhe. Klarheit.

Du wirst zum Anker, an dem sie sich festhalten kann.

Konkrete Schritte: Was du ab heute tun kannst

Sofort umsetzen:

  1. Stoppe die Diskussionen über die Trennung Jedes Mal, wenn sie das Thema anspricht, höre ihr gut zu und gib ihr das Gefühl gesehen und gehört zu werden aber verfalle nicht in Diskussionen oder Rechtfertigungen.
  2. Werde wieder du selbst Was hast du aufgegeben? Welche Hobbys? Welche Freunde? Fang wieder damit an. Was brauchst du?
  3. Führe wieder Treffe Entscheidungen. Setze den Rahmen, auch im Trennungsprozess. Sei der Mann, der die Richtung vorgibt.
  4. Setze Grenzen Lass dich niemals respektlos behandeln. Beleidigungen oder Verletzungen sind niemals okay. Bleib ruhig, aber bestimmt.
  5. Arbeite an dir Sport, Coaching, persönliche Entwicklung. Hol dir Support in dieser Zeit. Damit du deine Energie halten kannst. Mach das nicht für sie, sondern für dich.

Warum viele Männer scheitern: Der tiefere Grund

Die brutale Wahrheit ist: Die meisten Männer haben nie gelernt, was wahre Männlichkeit bedeutet.

Wir wurden erzogen, nett zu sein. Anzupassen. Zu gefallen.

Aber das ist nicht das, was Frauen anzieht.

Frauen werden von Männern angezogen, die in ihrer Kraft stehen.

Das hat nichts mit Macho-Gehabe zu tun. Ein wahrer Mann ist gleichzeitig stark und verletzlich. Führend und einfühlsam.

Was passiert, wenn sie trotzdem geht?

Manchmal ist es zu spät. Manchmal hat sie bereits innerlich abgeschlossen.

Aber selbst dann hast du nur eine Wahl:

Bleib bei dir Mann.

Akzeptiere ihre Entscheidung mit Würde. Kämpfe nicht. Bettle nicht.

Zeige ihr durch dein Verhalten, wer du wirklich bist.

Oft passiert dann etwas Interessantes: Sie beginnt zu zweifeln. Sie sieht den Mann, den sie verlassen wollte, und fragt sich: „War das ein Fehler?“

Aber das ist nicht der Grund, warum du es tust.

Du tust es, weil es der Weg eines wahren Mannes ist.

Der Weg nach vorn: Egal wie es ausgeht

Ob sie bleibt oder geht – du wirst stärker aus dieser Krise hervorgehen.

Du wirst gelernt haben, was es bedeutet, ein Mann zu sein.

Du wirst nie wieder die Führung in einer Beziehung abgeben.

Du wirst wissen, wer du bist und was du wert bist.

Das ist das Geschenk dieser schmerzhaften Zeit.

In meiner Arbeit als Männercoach sehe ich es immer wieder: Die Männer, die durch solche Krisen gehen und bereit sind daraus zu lernen, werden zu den stärksten Versionen ihrer selbst.

Sie lernen, dass ihre Kraft nicht davon abhängt, ob eine Frau sie liebt oder nicht.

Sie lernen, was wahre Männlichkeit bedeutet.

Und paradoxerweise werden sie dadurch für Frauen viel attraktiver.


Wenn du merkst, dass deine Frau sich emotional von dir entfernt oder sogar über Trennung nachdenkt, dann ist jetzt der Moment zu handeln.

Nicht indem du versuchst ihr alles Recht zu machen.

Sondern indem du wieder der Mann wirst, in den sie sich verliebt hat.

Falls du dabei Unterstützung brauchst, bin ich da. Als Männercoach habe ich vielen Männern dabei geholfen, ihre Beziehung zu retten – oder würdevoll loszulassen.

Denn am Ende geht es nicht darum, die Frau zu halten.

Es geht darum, der Mann zu werden, der du wirklich bist.

Johannes Link

Über den Autor

Johannes Link hilft als Coach Männern dabei, ihre authentische Männlichkeit zu entdecken und zu stärken. Wenn du spürst, dass du nicht mehr der Mann bist, der du sein könntest im Business und in deiner Beziehung, melde dich zu einem kostenlosen Erstgespräch an!

Weitere Beiträge.

019 Paar im Park lachend e1757080185591

Wie kann ich meine Frau zum Lachen bringen?

Warum lacht sie nicht über deine Witze, obwohl andere Männer ihre Frauen ständig zum Lachen bringen? Die Wahrheit ist: Es geht nicht um den perfekten Witz, sondern um etwas viel Tieferes.

Weiterlesen
Wie kann ich meine Frau zum Lachen bringen?

Erhalte praktische Tipps für dein Wachstum als Mann direkt in dein Postfach!

"Ich lese deinen Newsletter total gerne. Immer wieder tolle Impulse zum Umsetzen!"
- Carlos